Weiterführende Literatur
Zu Gleichstellung allgemein
Antidiskriminierungsstelle des Bundes (2010): Expertise „Beschwerdestelle und Beschwerdeverfahren nach § 13 AGG“
Antidiskriminierungsstelle des Bundes (Hrsg.) (2014): Handbuch „Rechtlicher Diskriminierungsschutz“
Erwerbs- und Sorgearbeit gemeinsam gestalten. Gutachten für den Zweiten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung (2017)
Gleichstellungsbeauftragte der Universität zu Köln (Hrsg.) (2014): ÜberzeuGENDERe Sprache. Leitfaden für eine gendersensible und inklusive Sprache. 3. überarbeitete und erweiterte Auflage
WSI GenderDatenPortal
Selbsttest „KMU-Gleichstellungscheck“
Zu Gender Budgeting
Zu Stellenausschreibung
Bernhard Franke (2011): Stellenausschreibungen und das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) - eine Checkliste anhand aktueller Rechtsprechung. In: Rechtshandbuch für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, Verlag Dashöfer (kostenpflichtiger Artikel)
Zur Personalauswahl
Rosemarie Kay (2011): Gewinnung und Auswahl von MitarbeiterInnen. In: Gertraude Krell / Renate Ortlieb / Barbara Sieben (Hrsg.): Chancengleichheit durch Personalpolitik. Gleichstellung von Frauen und Männern in Unternehmen und Verwaltungen, 6. Auflage, Wiesbaden: Gabler, S. 241-260
Krell, Gertraude/Rastetter, Daniela/Reichel, Karin (Hg.) (2012): Geschlecht macht Karriere in Organisationen, Berlin: edition sigma
Zu betrieblicher Weiterbildung
Auer, Manfred/Welte, Heike: Betriebliche Weiterbildung aus einer gleichstellungspolitischen Perspektive, in: Krell, Gertraude/Ortlieb, Renate/Sieben, Barbara (Hrsg.): Chancengleichheit durch Personalpolitik. Gleichstellung von Frauen und Männern in Unternehmen und Verwaltungen, 6. Auflage, Wiesbaden: Gabler, S. 283 - 300
Frey, Regina: Gender-Aspekte in der betrieblichen Weiterbildung, hrsg. von der Agentur für Gleichstellung im ESF im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, unter Mitarbeit von Talke Flörcken, Berlin 2011
Initiative Weiter Bilden (Hrsg.): Leitfaden Gender Mainstreaming in der betrieblichen Weiterbildung, Berlin 2014, Download unter: http://www.initiative-weiter-bilden.de/fileadmin/pdfs/140903_GM-Leitfaden_final.pdf (letzter Abruf 17.3.2017)
Zu Beurteilungen
Krell, Gertraude: Diskriminierungs- und Gleichstellungspotenzial von Leistungsbeurteilungen, in: Krell, Gertraude/Ortlieb, Renate/Sieben, Barbara (Hrsg.): Chancengleichheit durch Personalpolitik. Gleichstellung von Frauen und Männern in Unternehmen und Verwaltungen, 6. Auflage, Wiesbaden: Gabler, S. 261 – 274
Schreyögg, Friedel: Praxisbeispiel Stadt München: Beurteilungsverfahren sind nicht geschlechtsneutral, in: Krell, Gertraude/Ortlieb, Renate/Sieben, Barbara (Hrsg.): Chancengleichheit durch Personalpolitik. Gleichstellung von Frauen und Männern in Unternehmen und Verwaltungen, 6. Auflage, Wiesbaden: Gabler, S. 275 - 282
Dulisch, Frank: Psychologie der Personalbeurteilung – ein Lernprogramm
Zur Arbeitszeit
Karlshaus, Anja/Kaehler, Boris (Hrsg.): Teilzeitführung. Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten in Organisationen, Wiesbaden: SpringerGabler 2017
Zu Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen
Mutterschutz, Eltern- und Pflegezeit
BMFSFJ (Hrsg.): Ausgeübte Erwerbstätigkeit von Müttern. Erwerbstätigkeit, Erwerbsumfang und Erwerbsvolumen 2012. Dossier. Berlin 2012
BMFSFJ (Hrsg.): Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. Wie Unternehmen Beschäftigte mit Pflegeaufgaben unterstützen können. Berlin 2014a
BMFSFJ (Hrsg.): Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen. 11. Auflage, Berlin 2014b
BMFSFJ (Hrsg.), Leitfaden zum Mutterschutz. 14. Auflage, Berlin 2018
BMFSFJ (Hrsg.): Elterngeld, Elterngeld Plus und Elternzeit. Das Bundeselterngeld und -elternzeitgesetz. 18. Auflage, Berlin 2016a
BMFSFJ (Hrsg.): So sag ich‘s meinen Vorgesetzten. Elternzeit, Wiedereinstieg und flexible Arbeitsmodelle erfolgreich vereinbaren. 6. Auflage, Berlin 2016b
DGB Bundesvorstand in Kooperation mit Arbeitnehmerkammer Bremen, Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft, Deutsche Gesellschaft für Psychosomatik in Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Hrsg.): Was heißt denn hier Mutterschutz?! Reihe Blickpunkt, Berlin 2015
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Brandenburg, Stephan; Endl, Hans-L.; Glänzer, Edeltraut; Meyer, Petra; Mönig-Raane, Margret (Hrsg.): Arbeit und Gesundheit geschlechtergerecht?! Präventive betriebliche Gesundheitspolitik aus der Perspektive von Männern und Frauen, Hamburg 2009
Gümbel, Michael; Nielbock, Sonja: Arbeitsbedingungen beurteilen – geschlechtergerecht. Gender Mainstreaming in der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Überarbeitete 2. Auflage, ver.di Bundesverwaltung – Bereich Genderpolitik, Berlin 2013
Kolip, Petra; Hurrelmann, Laus (Hrsg.), Handbuch Geschlecht und Gesundheit: Männer und Frauen im Vergleich, 2. Auflage, Bern 2016
Weg, Marianne; Stolz-Willig, Brigitte (Hrsg.): Agenda Gute Arbeit – geschlechtergerecht, Hamburg 2014