Wechselwirkung zwischen Diskriminierung und Integration
2012
Analyse bestehender Forschungsstände
- Steckbrief zum Forschungsprojekt -
Diskriminierung hat folgende Auswirkungen auf die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund:
- Diskriminierungserfahrungen können Reethnisierungsprozesse auslösen.
- Die ständige Konfrontation mit Vorurteilen und Stereotypen beeinträchtigen das Selbstwertgefühl.
- Ausgrenzung und Benachteiligung erhöhen die Gefahr der Gewaltbereitschaft.
- Diskriminierung verhindert die Integration in den Arbeitsmarkt und geht mit einem höheren Armutsrisiko einher.
- Diskriminierung wirkt sich negativ auf die psychische und physische Gesundheit aus, wobei tägliche Stressfaktoren wie zum Beispiel „daily hassles“ (Sticheleien) sich negativ auf die Lebenszufriedenheit auswirken.